Büro


Leistungen
Architektur
Bauen im Bestand LP 1-9, Sanierung/Umbauten und Modernisierung nach neuesten technischen u. energetischen Standards und in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Neubauten nach neuesten energetischen Richtlinien mit Schwerpunkt Holzrahmenbau – Gebäudeklasse 4.
Beratung bei Hauskauf/Immobilien/energetischen Maßnahmen.
Erweiterung von Gebäuden (Aufstockungen) mit neuem Funktions- und Erschließungskonzepten, mit Anbindung an den Bestand.
Entwicklung von Gebäudestudien für öffentliche und private Bauherrn.
Innenarchitektur
Innenraumgestaltung mit ästhetischen, funktionalen und technischen Schwerpunkten, Beratung für Privatkunden.
Entwicklung von Corporate Design oder ein Relaunch des Firmensitzes für einen wirksamer, innovativen und einzigartigen Aufritt.
Lichtplanung bestehender Räume und neu geplanter Räume und Gebäude.
Entwurf von individueller Wand- und Deckenmalerei bzw. Gestaltung.
Entwicklung von Farbkonzepten im Kontext bestehender Gebäude und in Neubauten
Ausstellungen und Design
Konzeption, Planung und Ausführung von festinstallierten und temporären Ausstellungen im Kulturbereich und für Unternehmen.
Grafische Gestaltung und didaktische/ thematische Bearbeitung/Konzepterstellung von Ausstellungen und einzelnen Bestandteilen des Corporate Design.
Individueller Entwurf von Möbeln und Einrichtungselementen.
Wir sind

Sabine Reiser
Arbeitet selbstständig als Architektin und Innenarchitektin, seit mehr als 25 Jahren in den Bereichen Bauen im Bestand und Ausstellungsarchitektur. In den letzten 8 Jahren erfolgte die Spezialisierung auf Holzhybridbau, Lowtec Architektur, Innenarchitektur und Konzeption.
Ausbildung zur Schreinerin mit Schwerpunkt Innenausbau. Studium der Innenarchitektur an der Hochschule Trier mit Auslandsprojekt in den USA an der Kansas State University. Während dem Studium Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin im Architekturbüro RSE in Kassel und Geburt des Sohnes Moritz.
Nachdem Studium folgten 2 Jahre Festanstellung bei Herrmann & Valentiny in Luxembourg. Arbeitsschwerpunkte waren Ausführungsplanung und Innenraumgestaltungen.
Seit 1995 Aufnahme in AKRP als Innenarchitektin. Nach 10 jähriger Selbstständigkeit Aufnahme als Architektin in die AKRP, darauf folgte 2007 die Aufnahme als Architektin in die OAI Luxembourg. Verleihung des Architekturpreises „vorbildliches Bauen im Landkreis Trier Saarburg 2011. Seit 2001 nimmt das Büro in regelmäßigen Abständen teil am Tag der Architektur in Rheinland-Pfalz.
Florian Loch
Architekt mit Schwerpunkt Ausführungsplanung, Ausschreibungen, Brandschutz und Bauleitung im Bereich Bauen im Bestand und Holzhybridbau.
Seit 2017 nach dem Master of Arts des Fachbereiches Architektur der Hochschule Trier in meinem Architekturbüro tätig. Während des Studiums erfolgten Praktikas im Bereich Holzbau, Innenausbau und Bauschreinerei. Außerdem wurde der Bereich Ausführungsplanung und Entwurf als studentischer Mitarbeiter in einem regionalen Holzbauunternehmen bearbeitet.

Standort
Unser Standort befindet sich in der Direktoren Villa des ehemaligen Ausbesserungswerks der Bahn. Erbaut 1910 vom Baumeister und Ingenieur Ernst Spiro. Das Gebäude wurde von mir 1998/1999 in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege Trier und Mainz denkmalgerecht saniert und umgebaut.


Architekturbüro
Sabine Reiser
Eurener- Straße 59
54294 Trier
Telefon: +49 (0)651 9981 107
Fax: +49 (0)651 9981 109
E-Mail: E-Mail schreiben | Impressum
So arbeiten wir
Wettbewerbe:
Anerkennung des Realisierungswettbewerbs der Deutschen Bahn AG 08/2016
Entwurf einer funktional fußläufigen und barrierefreien Anbindung der Kaiser-Wilhelm-Brücke zur neuen Haltestelle in Trier Pallien
Auszeichnung vom Kreativwettbewerb Interiourdesign und Handel vom 17.09.2019,
ausgelobt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz
Auszeichnungen:
Architekturpreis für vorbildliches Bauen im Landkreis Trier – Saarburg I 2011
Teilnahme am Tag der Architektur der AKRLP: 2000, 2011, 2014, 2019 und 2021
Ausstellungen:
Teilnahme an der Ausstellung „Schauen Sie mal!“ mit drei Projekten im Oktober 2018
Fortbildungen:
Bauen im Bestand-Planen im Detail – Konsequenzen der neuen EnEV 2014, Architektenkammer RLP, Juli 2015
Die neue LBauO 2015 – Architektenkammer RLP, November 2015
ORCA-AVA 22 – Ausschreibungs- und Vergabeseminar. Köln 06/2018
Besichtigung der Musterkita in Neuwied 06/2018, Ein Projekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Veröffentlichungen:
05/2016 in mikado: Innerstädtische Nachverdichtung als Aufstockung in Holzrahmenbau, Gebäudeklasse 4,(Download)
09/2016 mikado: Anbau in Holzrahmenbau an eine Steuerberatungskanzlei in Holzrahmenbau, (Download)
Büroaustattung: 4 EDV Arbeitsplätze, Software: Archicad 23, Creative Suite 6 Adobe, Orca-Professional zur LV Erstellung, MS Project, Pretzi, Microsoft Office
Referenzen





























