
Bauen im ländlichen Kontext, Errichtung eines Ensembles bestehend aus zwei 6 Familienhäusern in Holzhybridbauweise in Körperich, LP 1-4
Nutzung: Wohnraum/Vermietung
Ort: Körperich Südeifel
BGF: ca. 1.100 m²
Jahr: 2019-2022
…und realisieren passgenaue, einzigartige
und effiziente Innen- und Außen-
Architektur nach Ihren persönlichen Ansprüchen
im regionalen Kontext.
*
Wir sind dabei mit unserem
Pilotprojekt der seriellen
Fassadensanierung
der Turnhalle in Körperich
*
*
gefördert durch:
Holzbau Cluster Rheinland Pfalz
*


Datum: Montag, 29. September 2025
Ort: Boutique Hotel Genusswerk Eifel | Bitburger Str. 1 | 54675 Körperich
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) entwickelt das
Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) den Markt für
serielle Sanierungslösungen in Deutschland.
Ein zentraler Teil der Marktentwicklung ist das Exkursionsformat „Energiesprong on tour“.
Interessierte aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, aus Architektur- und Planungsbüros sowie aus
Politik, Kommunen und Verbänden haben hier die Gelegenheit, serielles Sanieren live mit fliegenden
Fassaden und der Montage vor Ort zu erleben, einen Blick hinter die vorgefertigten Fassaden zu
werfen, die Best Practices & Lessons Learned mit den beteiligten Akteuren zu diskutieren und das
jeweilige Projekt aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen.
Im Rahmen der Energiesprong on tour HERBST EDITION lädt die dena Ende September 2025 zu
einer besonderen Exkursion in die Südeifel ein: Erleben Sie in Körperich die erste serielle
Turnhallensanierung in Rheinland-Pfalz live vor Ort.
Auf demProgrammstehen weitere wichtige Themen, die Kommunen denWeg in den klimaneutralen
Bestand erleichtern:
- Mit Machbarkeitsstudien Vergabehürden umgehen
- Mit maßgeschneidertemFinanzierungs- und Fördermix mehr erreichen
- Mit Digitalisierung und Energiesparcontracting kommunale Haushalte entlasten
- Mit mutigen Ideen zum multifunktionalen Schul-Wohn-Gemeinschaftsgebäude





work in progress
Planung der energetischen Sanierung und Umbau
der Grundschulturnhalle
LP 3-9
Bauherr VG Südeifel
Nutzung: Schulsport
Ort: Körperich
Jahr: 2024-2026
*
Kompletter Umbau und Modernisierung
des Foyers der
Europäischen Rechtsakademie in Trier
unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
*

Anmeldung mit Backoffice
NEW WORK:
Moderne Kurzzeitarbeitsplätze
mobile Einlogg – Möglichkeiten ins Anmeldesystem
Barrierefreie Arbeitsplätze
Loungebereich

Einloggen und Kurzarbeitsplätze

Loungebereich
Planungsleistungen: LP 1-8
BGF: 350 m²
Bauherr: ERA, Metzerstr. 4,
Nutzung: Arbeiten, Loungebereich
Ort: Trier
Jahr: 2024-2026
*
Innerstädtische Nachverdichtung
in Abstimmung mit der Denkmalpflege*
Umbau und Sanierung eines Dachgeschosses
mit Erneuerung des kompletten Dachstuhls
*


Jahr: 2024-2026
BGF: 180 m²
Bauherr: Privat
Nutzung: Wohnen
Ort: Trier, in der Olk 25



*
Fertigstellung*NEUes* unser Projekt* ILLEGAL*Street Art Graffiti* 1960-1995* 18.05.2024-23.02.2025* Historisches Museum Saar*Saarbrücken*
*

Ausschnitt aus dem Heute Journal vom 23.05.2024 im ZDF
NEU*
UMBAU EINES EHEMALIGEN VERKAUFSRAUMES
IN EINE BÜROEINHEIT FÜR EINE
„JUNG GEGRÜNDETE FINANZBERATUNG“
Hier lag die Herausforderung in dem Umbau eines komplett
offenen Raumes in eine Büroeinheit aus drei Büros. Drei Telefon-
bzw. Beratungsplätze mussten in den Verkaufsraum integriert
werden. Eine zukunftsorientierte, unkonventionelle und
funktionale Planung war hier gefragt.


Umbau eines Ladenlokals
in Büroräume
LP 1-3, 5-8
Bauherr Delux Finanzberatung
Nutzung: Büros
Ort: Trier
Jahr: 2022/2023
*
Fertigstellung des Umbaus des Missionshauses in ein Tagesinternat mit Cafeteria des St Josef Gymnasiums in Biesdorf
*
Planung und Umsetzung des Gedenk
Parcours der alten Kaserne
in Bitburg

work in progress
Planung der historischen Zeitachse
der alten Kaserne in Bitburg
LP 1-8
Nutzung: Sonderbau-Schule
Ort: Bitburg
Jahr: 2022-2024

*
Bauen im Bestand
Sanierung und Umbau
in Holzbauweise

work in progress
Nachhaltige Sanierung und Umbau von drei
Wohnungen in Holzbauweise in KFW 70 EE
LP 1-8
Nutzung: Wohnung
Ort: Trier
BGF:222,m²
Jahr: 2023-2024
*
Abgeschlossene Studien
Studie/Gesamtkonzept mit Vorschlägen
für Optimierung der Nutzungsbereiche,
Gestaltung, Materialien und Farben
für das Hallenbad in Hermeskeil.

Bauherrin:
Verbandsgemeindeverwaltung Hermeskeil
Jahr: 2023
Auftraggeberin:
Stadt Neuerburg
Jahr: 2023

Studie zur Erweiterung einer KITA
„Nachhaltig, effizient und innovativ
für die Zukunft unserer Kinder bauen!“
Studie zur Entwicklung
gemeinschaftlicher Bereiche
Auftraggeberin: VG Südeifel, 2022

Wir unterstützen mit unseren Studien öffentliche Institutionen in Ihren Entscheidungen für zukunftsorientierte Bauprojekte.Die Leistungsphase null bereitet die Leistungsphasen 1-9 vor. Nutzerbedürfnisse, der regionale Kontext, Verkehrsanbindungen, Entwicklungs- und Bedarfspläne werden berücksichtigt. Es entstehen Entscheidungshilfen mit Gegenüberstellungen verschiedener Möglichkeiten bezogen auf Kosten und Bauausführungen.
Fertigstellung des Umbaus einer Rechtsanwaltskanzlei in Trier
NEW WORK: Mehr Agilität, Flexibilität und Kreativität am Arbeitsplatz
*
Eine Kombination aus hellen und transparenten Räumen und trotzdem Diskretion und Schutz für die Mitarbeiterinnen* und Mandantinnen* zu bieten, ist bei diesem Projekt gelungen.

Nutzung: Wohnraum/Eigentumswohnungen
Ort: Trier
BGF:ca. 2.155 m²
Jahr: 2020
Wir erbringen seit mehr als 8 Jahren hoch spezialisierte Leistungen im Holzhybridbau der Gebäudeklassen 2-4 für die Bereiche Wohnungsbau und Gewerbe in der Region.
*
Das bedeutet eine optimale Baustoffausnutzung.
Beton steht für Schall-und Brandschutz. Stahl steht für gute Tragfähigkeit, geringe Querschnitte. Holz steht für gute Wärmedämmwerte, Leichtigkeit, einfache Verarbeitung, Wiederverwertbarkeit und CO2 Neutralität.

Sabine Reiser
Arbeitet selbstständig als Architektin und Innenarchitektin, seit mehr als 25 Jahren in den Bereichen Bauen im Bestand und Ausstellungsarchitektur. In den letzten 8 Jahren erfolgte die Spezialisierung auf Holzhybridbau, Lowtec Architektur, Innenarchitektur und Konzeption.
Ausbildung zur Schreinerin mit Schwerpunkt Innenausbau. Studium der Innenarchitektur an der Hochschule Trier mit Auslandsprojekt in den USA an der Kansas State University. Während des Studiums Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin im Architekturbüro RSE in Kassel und Geburt des Sohnes Moritz.
Nachdem Studium folgten 2 Jahre Festanstellung bei Herrmann & Valentiny in Luxembourg. Arbeitsschwerpunkte waren Ausführungsplanung und Innenraumgestaltungen.
Seit 1995 Aufnahme in AKRP als Innenarchitektin. Nach 10 jähriger Selbstständigkeit Aufnahme als Architektin in die AKRP, darauf folgte 2007 die Aufnahme als Architektin in die OAI Luxembourg. Verleihung des Architekturpreises „vorbildliches Bauen im Landkreis Trier Saarburg 2011. Seit 2001 nimmt das Büro in regelmäßigen Abständen teil am Tag der Architektur in Rheinland-Pfalz.
Florian Loch
Architekt mit Schwerpunkt Ausführungsplanung, Ausschreibungen, Brandschutz und Bauleitung im Bereich Bauen im Bestand und Holzhybridbau.
Seit 2017 nach dem Master of Arts des Fachbereiches Architektur der Hochschule Trier in meinem Architekturbüro tätig. Während des Studiums erfolgten Praktika im Bereich Holzbau, Innenausbau und Bauschreinerei. Außerdem arbeitete er im Bereich Ausführungsplanung und Entwurf als studentischer Mitarbeiter in einem regionalen Holzbauunternehmen.


Alexandra Bludau
Architekturstudentin an der Hochschule Trier 5. Semester. Sie arbeitet im Bereich Recherche, Entwurf und Grafik (Festanstellung).
Der Erhalt der regionalen Baukultur im Raum der Mosel, Eifel und Hunsrück ist uns eine Herzensangelegenheit.


Studie für eine KITA Erweiterung
Nutzung: Sonderbau-Kindertagestätte
Ort: Konz Niedermennig
Der Grundstein für Ihr Projekt wird mit unserer Konzeptarbeit gelegt.
Wir hören Ihnen zu!

Unsere Innenarchitektur ist eine
„Synthese“
aus Raum und Mensch.
Achtsam werden bestehende Strukturen, die Geschichte des Gebäudes und die menschlichen Bedürfnisse auf einander abgestimmt.
Tag der Architektur 2019
Dauerausstellung im Wasser Wissens Werk der Steinbachtalsperre zum Thema Trinkwassergewinnung,
LP 1-8 und Grafik
Nutzung: Dauerausstellung
Ort: Steinbachtalsperre
BGF: ca. 200 m²
Jahr: 2016 – 2018

Materialbeschaffenheiten wie Texturen, Festigkeit und Farbe haben Einfluss auf die Raumwirkung in Bezug auf Tiefe und Atmosphäre. Entsprechend ist unsere Materialwahl für jedes Projekt einzigartig.
Leistungen
Architektur
Bauen im Bestand LP 1-9, Sanierung/Umbauten und Modernisierung nach neuesten technischen u. energetischen Standards und in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Neubauten nach neuesten energetischen Richtlinien mit Schwerpunkt Holzrahmenbau – Gebäudeklasse 4.
Beratung bei Hauskauf/Immobilien/energetischen Maßnahmen.
Erweiterung von Gebäuden (Aufstockungen) mit neuem Funktions- und Erschließungskonzepten, mit Anbindung an den Bestand.
Entwicklung von Gebäudestudien für öffentliche und private Bauherrn.
Innenarchitektur
Innenraumgestaltung mit ästhetischen, funktionalen und technischen Schwerpunkten, Beratung für Privatkunden.
Entwicklung von Corporate Design oder ein Relaunch des Firmensitzes für einen wirksamer, innovativen und einzigartigen Aufritt.
Lichtplanung bestehender Räume und neu geplanter Räume und Gebäude.
Entwurf von individueller Wand- und Deckenmalerei bzw. Gestaltung.
Entwicklung von Farbkonzepten im Kontext bestehender Gebäude und in Neubauten
Ausstellungen und Design
Konzeption, Planung und Ausführung von festinstallierten und temporären Ausstellungen im Kulturbereich und für Unternehmen.
Grafische Gestaltung und didaktische/ thematische Bearbeitung/Konzepterstellung von Ausstellungen und einzelnen Bestandteilen des Corporate Design.
Individueller Entwurf von Möbeln und Einrichtungselementen.
Standort
Unser Standort befindet sich in der Direktoren Villa des ehemaligen Ausbesserungswerks der Bahn. Erbaut 1910 vom Baumeister und Ingenieur Ernst Spiro. Das Gebäude wurde von mir 1998/1999 in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege Trier und Mainz denkmalgerecht saniert und umgebaut.


Architekturbüro
Sabine Reiser
Eurener- Straße 59
54294 Trier
Telefon: +49 (0)651 9981 107
Fax: +49 (0)651 9981 109
E-Mail: E-Mail schreiben | Impressum